Internationales
Während des offiziellen Festaktes zum Beginn von Rumäniens halbjähriger EU-Ratspräsidentschaft am Donnerstag, dem 10. Januar 2019, in Bukarest herrschte offiziell ein Demonstrationsverbot. mehr...
Die Arbeiter in Valparaiso, dem zweitwichtigsten Handelshafen in Chile, sind Anfang Januar erneut in den Streik für bessere Arbeitsbedingungen getreten. Kurz vor Weihnachten war es zu einem mehr...
Am Montag, den 7. Januar 2018, gingen in Albanien wieder Jugendliche gegen die Regierung auf die Straße, der sie Korruption und kriminelle Machenschaften vorwerfen. Studierende kritisieren mehr...
In einem offenen Brief verurteilen mehr als 80 namhafte jüdische Wissenschaftler und Intellektuelle, darunter Noam Chomsky, Eva Illouz, Alfred Grosser, Moshe Zimmermann, Judith Butler und Micha mehr...
Mindestens 30 Afghanen verloren ihr Leben und mindestens sieben wurden durch den Einsturz eines Tunnels in einer Goldmine im Norden Afghanistans verletzt. Während des Einsturzes waren 50 mehr...
Vorgestern, am 8. Januar 2019, legten die Kollegen im GM-Werk im kanadischen Oshawa selbständig die Arbeit nieder, um gegen die Schließung des Werkes zu protestieren. Der Protest folgte auf eine mehr...
Seit Donnerstag, den 3. Januar 2019, streiken in Neukaledonien die Arbeiter in den Nickelminen Thio und Tiebaghi, die dem französischen Nickelkonzern SLN gehören. Am Dienstag dieser Woche mehr...
Seit drei Tagen protestieren im Raum Dhaka Tausende Arbeiterinnen und Arbeiter der Textilindustrie für höhere Löhne. Sie blockieren Durchgangsstraßen und es kommt zu heftigen mehr...
Am Dienstag, den 8. Januar, begann in Indien ein zweitägiger landesweiter Streik gegen die arbeiterfeindliche Politik der Regierung Modi, zu dem zehn Gewerkschaften aufgerufen haben. Es geht mehr...
Brasilien
Faschistischer Präsident Bolsonaro will die „grüne Lunge“ abholzen
Mit dem Amtsantritt von Jair Bolsonaro in Brasilien findet die weltweite Rechtsentwicklung der Regierungen einen offen faschistischen Vertreter. Ob es ihm gelingt, ein faschistisches Regime zu mehr...
Wenige Tage vor der Abstimmung im britischen Parlament über den Brexit hat die Premierministerin Theresa May im Parlament eine Niederlage erlitten. Die Abgeordneten setzten durch, dass die mehr...
Berlin
Koreanische Studenten tanzen ihre Wiedervereinigung
3. Januar 2019, Brandenburger Tor, Berlin. Pünktlich 11.30: ein winterliches Schneetreiben eröffnet Tänze einer Studentengruppe aus Südkorea. mehr...
Obwohl sich in Afghanistan die Anschläge islamistisch-faschistischer Kräfte häufen, hat die deutsche Regierung gestern wieder 36 Menschen abgeschoben. Das Flugzeug ist heute früh in Kabul mehr...
Rund 10.000 Beschäftigte der KB Kookmin Bank in Südkorea traten am 8. Januar in einen eintägigen Warnstreik. Betroffen von dem Streik waren rund 600 der ingesamt 1057 Zweigstellen der Kookmin mehr...
Am Samstag, den 5. Januar 2019, zogen wieder Zehntausende in Belgrad durch die Straßen und forderten Demokratie und Medienfreiheit. Der Protest richtet sich vor allem gegen den zunehmenden mehr...
Kolumbien
Solidarität mit dem Kampf der GM-Arbeiter
Die Internationale Koordinierungsgruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordinationn hat eine Solidaritätserklärung an die Belegschaft von GM Colmotores in Bogota/Kolumbien und an die mehr...
Während die Flüchtlingszahlen weltweit im vergangenen Jahr erneut gestiegen sind, nimmt die Zahl derer, die nach Deutschland kommen, weiter ab. Wie das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten mehr...
Ungarn
Kämpferischer Neujahrsgruß
Schon frohlockten bürgerliche Medien an Weihnachten, auch in Ungarn gehe der Massenprotest zurück. Im Gegenteil. mehr...
Bis zu 5.500 Menschen demonstrierten am Neujahrstag in Hongkong für demokratische Rechte und Freiheiten. Das waren weniger als vergangenes Jahr, als bis zu 10.000 Menschen teilnahmen. Am Rande mehr...
Zwischen dem 27. und dem 29. Dezember traten 90 Prozent der Beschäftigten in den Registrierämtern und Notariaten in Portugal in den Streik. Laut Gewerkschaft gibt es eine große Unzufriedenheit mehr...