Wirtschaft
Nach verschiedenen Inforunden im Betrieb gab es am 19. November erstmals eine öffentliche Infostunde des Betriebsrats in der Zeit von 10 Uhr bis 10.45 Uhr. mehr...
2. Internationale Automobilarbeiterkonfernz
Transparent: "Automotive Workers for Future"
Bei den Aktionen von Fridays for Future, auf denen Delegationen von Automobilarbeiterinnen und -Arbeitern anwesend waren, hat es schon für Aufmerksamkeit gesorgt: Das Transparent „Automotive mehr...
Krankenhausschließung in Riedlingen und in ländlichen Gebieten, Verkäufe kirchlicher Häuser in Oberhausen, Duisburg, Kamenz oder Flensburg - was ist los im deutschen Gesundheitswesen? Frank mehr...
Parteitag
Grüne: Ballast abwerfen auf dem Weg zur Kanzlerreife
In Bielefeld geht heute der Bundesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen zu Ende. Er bringt die Partei in Stellung für die Beteiligung an der nächsten Bundesregierung, womöglich gar verbunden mit mehr...
600 Arbeiterinnen, Arbeiter und Angestellte kamen am 13. November zur Belegschaftsversammlung bei Vitesco-Technologies - ein ausgegliederter Bereich des Conti-Konzerns - in Dortmund. mehr...
Automobilindustrie
Konzernbelegschaften müssen zusammenwachsen
Die Internationale Automobilarbeiterkoordinierung hat einen Internationalen Informationsbrief, unter anderem zur Mobilisierung in der letzten Phase der Vorbereitung der zweiten Internationalen mehr...
Teutschenthal
Gefährlicher Giftmüll verantwortlich für Grubenunglück
Vor Kurzem ereignete sich in der Grube Teutschenthal in Sachsen-Anhalt eine Verpuffung. Zwei Arbeiter (ein Deutscher und ein Pole) sind verletzt, einer davon schwerer. Etwa 36 weitere wurden in der mehr...
IAC Südafrika
Spendengala zur Unterstützung internationaler Teilnehmer
Der Wunsch zur Zusammenarbeit von Arbeiterinnen und Arbeitern aus Automobil- und Zulieferfirmen über Länder- und Konzerngrenzen hinweg ist spürbar: Es gibt viele Anmeldungen und starkes Interesse mehr...
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat vier ehemalige und amtierende Manager von Volkswagen angeklagt. Dabei handelt es sich um zwei frühere Vorstandsmitglieder sowie einen ehemaligen und einen mehr...
Nachdem Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer diese Woche die Machtansprüche des deutschen Imperialismus kaum verhüllt formulierte, stößt die künftige mehr...
Der Streik der Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter bei der Lufthansa wirkt sich immer noch auf den Linienplan aus. Obwohl sich der Flugbetrieb in München und Frankfurt/Main wieder normalisiert, mehr...
Daimler
Erpressung der Werkleitung stößt auf Unmut
Zu der kurzfristig am 7. November durchgeführten Infoveranstaltung von Werksleitung und Betriebsrat bei Daimler in Stuttgart wurden gar nicht alle Kolleginnen und Kollegen reingelassen – Tausende mehr...
Nachdem sich die UFO gegen die Angriffe der Lufthansa vor Gericht durchgesetzt hat, ist die Stimmung bei den Streikenden gut. mehr...
Von Kollegen bei Amazon erreichte uns ein Bericht, den wir gerne veröffentlichen: mehr...
Wie in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart gab es auch in Niedersachsen Proteste gegen das Wissenschaftsministerium im Rahmen der studentischen „Lernen-am-Limit-Proteste“. mehr...
Streiks bei der Lufthansa
UFO: Gericht erklärt Streik für rechtens
Die Gewerkschaft Unabhängige Flugbegleiter Organisation e. V (UFO), die aktuell einen 48-stündigen Streik des Kabinenpersonals bei der Lufthansa führt, hat vor Gericht Recht bekommen mehr...
Aus dem aktuellen Flublatt der MLPD Kreis Duisburg-Oberhausen Niederrhein dokumentieren wir Auszüge: mehr...
Das Unternehmen Acisa aus Zimmern ob Rottweil in Baden-Württemberg wollte in Bolivien Lithium für E-Auto-Batterien abbauen. Boliviens Präsident Evo Morales hat das Projekt nun gestoppt. mehr...
Bergbau
13. Streiktag in den Minen Parosani und Urinani im Schiltal / Rumänien
Gestern, 5. November, berichtete die Delegation der streikenden Bergleute aus dem Schiltal, die im Namen der Streikenden zum Gespräch mit der Regierung nach Bukarest gefahren war, über das Treffen mehr...
Zweite Internationale Automobilarbeiterkonferenz
Jetzt den Entwurf für ein Kampfprogramm diskutieren
Die 2. Internationale Automobilarbeiterkonferenz (IAWC), die im Februar 2020 im südafrikanischen Johannesburg stattfinden wird, hat als erstes Ziel die Herstellung einer wirklichen Koordination der mehr...