Weltweit wird in diesen Tagen der Opfer des Hitlerfaschismus gedacht und der 8. Mai als Tag der Befreiung vom Faschismus begangen. Zu diesen Fragen bietet unser Verlagsprogramm eine breite Auswahl einzigartiger Bücher:
Die Auswahl will einen Beitrag leisten, mit einer Flut von Veröffentlichungen der antikommunistischen Hetze fertig zu werden, die den entscheidenden Beitrag der damals sozialistischen Sowjetunion verunglimpft und den kommunistischen Widerstand in Deutschland ausblendet. Die Lehren aus diesem teuer erkämpften Sieg dürfen nicht in Vergessenheit geraten oder vernebelt werden!
.......................................................................................................................................................................
Seit den 1990er Jahren haben sich in der kapitalistischen Produktion weitreichende Veränderungen entwickelt. Vielfältige „Globalisierungstheorien“ versuchen darauf eine Antwort zu geben, verwirren viele Menschen, und es wird ihnen ein Ausweg im Rahmen des Kapitalismus vorgetäuscht.
Mehr…
Willi Dickhut berichtet im Buch über seine politischen Erfahrungen ab 1949. In der Stadt Solingen entwickelte er führend die Kommunalpolitik der KPD. Sie war geprägt vom Wunsch und praktischen Vorschlägen zu einer Kommunalpolitik gemeinsam mit der SPD. Die Erfahrungen werden im Buch verarbeitet. Die KPD entwickelt ein konkretes Kommunalwahlprogramm für die Stadt Solingen.
Mehr…
Der 1. Teil dieses Tatsachenberichts ist überschrieben mit: »Der illegale Widerstand während der faschistischen Diktatur« und enthält die Kapitel:
• Als Moorsoldaten gegen den faschistischen Terror
• Neuaufbau der illegalen KPD
• Der II. Weltkrieg bis zum Wendepunkt
• Die Zerschlagung der faschistischen Diktatur
Die Durchdringung persönlicher Erfahrungen mit ihrer Verallgemeinerung durch den Autor kennzeichnen dieses außergewöhnliche Buch.
Mehr…
Das Buch war ursprünglich als Informations- und Schulungsmaterial des illegalen Widerstands in Solingen erarbeitet worden. Es ist nicht nur eine tiefschürfende und weitsichtige Analyse des Verlaufs des II. Weltkriegs.
Willi Dickhut durchdringt die Beurteilung des Kriegsverlaufs immer wieder mit grundsätzlichen Lehren aus den Erfahrungen der internationalen Arbeiterbewegung: so etwa die "Strategie und Taktik des proletarischen Klassenkampfs", "die Lehren des bewaffneten Aufstands", "Entwicklung und Ende der proletarischen Revolution 1918/19".
Ein einmaliges "Geschichtsbuch" vom Standpunkt der revolutionären Arbeiterklasse!
Mehr…
Seit 1980 hatte sich in Europa und auch in der BRD eine ständig wachsende Friedensbewegung entwickelt, da in dieser Zeit die atomare Hochrüstung der beiden imperialistischen Supermächte USA und Sowjetunion einen Höhepunkt erreicht hatte. Der unmittelbare Anlass war der NATO-Doppelbeschluss 1979, der eine neue atomare Aufrüstung von Mittelstreckenraketen in Reichweite zur Sowjetunion zum Inhalt hatte. Der Charakter dieser Friedensbewegung war kleinbürgerlich-pazifistischer Natur. Die Aufgabe der Partei war es, an dem ehrlichen Friedenswunsch anzuknüpfen und die Massen von der Notwendigkeit des Sturzes der Herrschaft des Imperialismus als der eigentlichen Ursache des Krieges zu überzeugen.
Mehr…
Das Verbot aller faschistischen Parteien und Organisationen ist dringend notwendig. Es reicht nicht aus nur die NPD zu verbieten. Die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) tritt seit ihrer Gründung 1982 für das Verbot aller faschistischen Organisationen ein.
Mehr…
Die Moorsoldaten - viele Menschen kennen das antifaschistische Lied. Der Tatsachenbericht "Die Moorsoldaten" von Wolfgang Langhoff schildert, wie es entstand. Bereits 1935 schrieb der bekannte Schauspieler und Regisseur Wolfgang Langhoff seinen packenden autobiografischen Bericht "Die Moorsoldaten" über 13 Monate Konzentrationslager und antifaschistischen Widerstand im KZ Börgermoor im Emsland.
Mehr…
Immer mehr Menschen kritisieren das kapitalistische System grundsätzlich und suchen nach einer gesellschaftlichen Alternative. Der Sozialismus gewinnt in dieser Diskussion wieder an Ansehen.
Mehr…
Sport begeistert viele Menschen und ist ein wichtiges Mittel der Völkerverständigung. Dieses Buch ist ein besonderes Sportbuch. Der Roman spielt in der Weimarer Republik und zur Zeit des Hitlerfaschismus. Die Hauptperson ist Werner Seelenbinder.
Mehr…
Das Buch ist ein beeindruckendes Dokument der antifaschistischen Überzeugung, des Lebensmuts und der festen Zuversicht in eine Zukunft ohne Faschismus, Ausbeutung und Unterdrückung mitten aus der faschistischen Barbarei heraus.
Mehr…
Lebenserinnerungen eines Wanne-Eickeler Arbeiters. Josef Sager (1918 - 1992) ist manchem in Wanne-Eickel durch seine Kommentare und Erzählungen in der Stadtteilzeitung "Mitten im Revier" bekannt. Er berichtet lebendig von seiner Kindheit in Wanne-Nord. Vom brauen Terror nach 1933, aber auch dem Widerstand dagegen. Von der schweren Zeit nach dem Krieg mit Hamsterfahrten und Schwarzmarkt, aber auch den Hoffnungen und Bemühungen für einen politischen Neuanfang auf antifaschistischer Grundlage und von der Bewegung für Sozialisierung der Betriebe.
Mehr…
Profit aus Krisen, Kriegen und KZs - Geschichte eines deutschen Monopols. Wie die Großkonzerne die Faschisten hochpäppelten,
in die Regierung hievten, KZs
und den Krieg planten, ihn verloren und
sich danach erneut etablierten. Mit Dokumenten,
Fotos und Faksimiles.
Mehr…
Die Hitler-Armeen besetzen das Donezbecken. Doch plötzlich tauchen Flugblätter gegen die Terrorherrschaft auf - von der Jungen Garde, der kommunistischen Jugendorganisation. Der Widerstand setzt ein.
Mehr…
Eine Auswahl der Reden und Schriften des KPD- Vorsitzenden Ernst Thälmann von 1919 bis zu seiner Verhaftung durch die Hitler-Faschisten im März 1933. Wer schon einmal einen Blick in die drei Bände geworfen hat, ist erstaunt, welche Erfahrungsschätze hier verarbeitet werden.
Mehr…
Was müssen wir uns oft anhören, wie schrecklich die deutschen Kriegsgefangenen gerade in der sowjetischen Kriegsgefangenschaft gelitten hätten. Auch hier wird mit Lügen, Halb-wahrheiten und Verdrehungen gearbeitet. In dieser Broschüre kommen auch Kriegsgefan-gene selbst zu Wort. Sie berichten von den Gräueltaten in englischer, französischer und amerikanischer Gefangenschaft. Aber auch wie sie gemeinsam mit den Sowjetbürgern gehungert haben, die alles mit ihnen teilten.
Mehr…
Im März 2003 erschien das Buch »Götterdämmerung über der ›neuen Weltordnung‹«. Es setzt an der marxistisch-leninistischen Analyse der Neuorganisation der internationalen Produktion an, die sich seit Anfang der 1990er Jahre in der kapitalistischen Weltwirtschaft durchgesetzt hat und entwickelt sie weiter - insbesondere über das internationale Krisenmanagement in der Weltwirtschafts- und Finanzkrise ab 2008.
Mehr…
Broschüre, 36 Seiten, mit vielen Aquarell/Federzeichnungen von Jochen Schaaf.
Mehr…
Paris, November 1938:
Der siebzehnjährige Herschel Grynszpan erfährt, dass seine Familie aus Hannover an die polnische Grenze abgeschoben wurde. Er selbst ist zu der Zeit bei seinem Onkel Abraham in Paris. Verzweifelt plant er, den deutschen Botschafter aufzusuchen, um - notfalls mit Gewalt - seiner Familie zu helfen.
In der Botschaft kommt es zu einer dramatischen Auseinandersetzung mit dem Legationsrat Ernst vom Rath, bei der der Beamte von Herschel schwer verletzt wird und wenig später seinen Verwundungen erliegt.
Mehr…
Ich möchte mich an Frauen wie an Männer, an die Jungen wie die Alten wenden. Manches ist mir nicht leicht gefallen, wieder aus der Erinnerung auszugraben, über einiges hatte ich noch nie so öffentlich gesprochen. Aber ich denke, daß gerade die persönlichen Erfahrungen manchem Menschen Mut machen können, egal wie alt er ist, einen aktiven Beitrag für die Veränderung der Verhältnisse zu leisten.
Mehr…
Die Broschüre dokumentiert die feierlichen Aktivitäten des Internationalistischen Bündnisses zum würdigen Gedenken an die Ermordung von Ernst Thälmann im KZ Buchenwald vor 75 Jahren.
Mehr…