2. Mai 1933: 80 Jahre Zerschlagung der Gewerkschaften durch den Hitler-Faschismus
Die Gewerkschaftshäuser wurden von der Polizei und SA besetzt und das Vermögen eingezogen. Alle Verbandsvorsitzenden, aber auch den Nazis missliebige Gewerkschaftsfunktionäre wurden in "Schutzhaft" genommen. Sie wurden von den Nazis verhaftet, verschleppt, gefoltert und ermordet. Besonders gewalttätig gingen die Nazis beispielsweise in Duisburg vor, wo vier Gewerkschafter zu Tode prügelt wurden.
Nach dem 2.Mai waren der Arbeiterbewegung ihre zwei wichtigsten Waffen genommen, eine durchsetzungsfähige Organisation - die Gewerkschaften - und der Streik als Kampfmittel.
Wir stellen hier eine Auswahl antifaschistischer Literatur zur deutschen Geschichte vor. Zu den Formen faschistischer Herrschaft und Bewegungen heute sowie zur Widerlegung der antikommunistischen "Totalitarismus-Theorie" empfehlen wir Ihnen Stefan Engel „Morgenröte der internationalen sozialistischen Revolution".
Die Bücher können Sie im Webshop bequem und schnell bestellen.