Kältewellen in den USA

Die schlimmste Kältewelle seit 20 Jahren überrollt gerade die USA. Minusgrade zwischen 25 und 35 Grad Celsius in Verbindung mit eisigem Wind lähmten bisher vor allem das Leben im Mittleren Westen. Der viele in den vergangenen Tagen gefallene Schnee war z.T. getaut und droht nun zu einer dicken Eisdecke zusammenzufrieren. In Atlanta im südlichen Bundesstaat Georgia war es kälter als in Moskau, in Montana lag die 'gefühlte' Temperatur mit minus 50 Grad Celcius weit unter der am Südpol. In mehreren Metropolen - darunter Chicago - sollen die Schulen geschlossen bleiben.

 

wetterkarteMehr als 140 Millionen Amerikaner sind von der Kältewelle betroffen. In Chicago und Indianapolis ist man klirrende Kälte im Winter gewohnt. Doch was die Menschen in den USA derzeit erleben, hat eine andere Dimension. "Die Kälte macht uns richtig Angst", sagt Greg Ballard, Bürgermeister von Indianapolis. "In nur wenigen Minuten im Freien kriegen die Leute Frostbeulen. Sie werden (an den Gliedern) taub und spüren nicht einmal, dass sie Frostbeulen kriegen", warnt Ballard. Damit die Leute nicht im Auto erfrieren, zieht der Bürgermeister die Notbremse: Fahrverbot in der Stadt. Laut Medienberichten sind bisher 23 Menschen durch die Kälte ums Leben gekommen, die tatsächliche Zahl der Todesopfer ist vermutlich viel höher. Hilfsorganisationen versuchen, arbeitslose und andere arme Menschen zu unterstützen, die die Heizkosten nicht bezahlen können. Obdachlose, für die das aktuelle Wetter lebensbedrohlich ist, versuchen sich in Notunterkünfte zu retten.

 

Während die Menschen in Nordamerika unter der Kältewelle leiden, ist es im Süden extrem heiß. Zwischen Rio de Janeiro und Chicago herrscht ein Temperaturgefälle von 80 Grad Celcius. Auch in Australien werden Hitzerekorde gebrochen. In Großbritannien hingegen stehen ganze Landstriche unter Wasser, eine Flutwarnung folgt der nächsten, Riesenwellen prallen auf die Südküste.

 

Zwar sind die konkreten Ursachen dieser extremen Wetterlagen unterschiedlich, aber ohne Zusammenhang, wie viele Medien sich zu behaupten beeilen, sind sie sicher nicht. Die arktischen Luftmassen, die derzeit große Teile der USA im Griff haben, werden sich nach Auskunft des Meteorologen Marcus Beyer vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach weiter in Richtung Osten bewegen. Dadurch verstärkten sich die Temperaturgegensätze über dem Atlantik weiter; in Europa sei also mit Stürmen bis zu Orkanstärke zu rechnen.

 

Laut Klima-Risiko-Index 2014 der Umweltorganisation Germanwatch starben zwischen 1993 und 2013 mehr als 530.000 Menschen bei 15.000 Extremwetterereignissen, dabei sind die indirekten Folgen der Wetterkatastrophen nicht berücksichtigt. Für das Jahr 2014 rechnet der Index erneut mit einer Zunahme von Wirbelstürmen, Überflutungen, Dürren, Hitze-  und Kältewellen. Die Zunahme von Extremwettern und Naturkatastrophen sind Anzeichen dafür, dass sich die Menschheit im beschleunigten Umschlag in eine globale Umweltkatastrophe befindet. Es ist höchste Zeit, eine weltweite Widerstandsfront aufzubauen und dem allein herrschenden internationalen Finanzkapital die Welt aus der Hand zu nehmen, bevor seine Destruktivkräfte die Lebensgrundlagen der Menschheit zerstören.

 

Wir empfehlen hier eine Reihe von Büchern und Broschüren zur Umweltfrage, insbesondere das Buch "Morgenröte der internationalen sozialistischen Revolution":

 

 

¡Alarma de catástrofe! - ¿Qué hacer contra la destrucción deliberada de la unidad entre el ser humano y la naturaleza?

Engel, Stefan
¡Alarma de catástrofe! - ¿Qué hacer contra la destrucción deliberada de la unidad entre el ser humano y la naturaleza?

Cada vez más catástrofes ecológicas locales y regionales acosan a la humanidad. Estas caracterizan un proceso del acelerado cambio de la crisis ecológica hacia una catástrofe ecológica global. Mehr…

Ich habe Durchblick 6: Die Gefahr der Umweltkatastrophe und die internationale sozialistische Revolution

Engel, Stefan
Ich habe Durchblick 6: Die Gefahr der Umweltkatastrophe und die internationale sozialistische Revolution

“Die Gefahr der Umweltkatastrophe und die internationale sozialistische Revolution” unter diesem Titel hat der REBELL eine brandheiße Broschüre herausgegeben: Mit der Neuorganisation der internationalen Produktion seit Beginn der 1990er Jahre erleben die Menschen den Übergang von einer Umweltkrise zu einer globalen Umweltkatastrophe. Wie aber kann die Menschheit diese Frage lösen? Mehr…

Das Grüne Band - aus einem etwas anderen Blickwinkel, 1393 km auf dem Kolonnenweg

Eberhard, Walter
Das Grüne Band - aus einem etwas anderen Blickwinkel, 1393 km auf dem Kolonnenweg

Walter Eberhard und sein Freund Michael Maier eint seit 30 Jahren die Laufleidenschaft als Ausgleich zum Alltag. Ihr Interesse verlagerte sich immer mehr auf Natur- und Geschichtsthemen. Der sportliche Aspekt rückte so zunehmend in den Hintergrund. Magisch angezogen fühlten sie sich beispielsweise von den historischen Grenzsteinen der ehemaligen Landesgrenze zwischen Baden und Württemberg, die sich auch durch ihren Heimatort Villingen-Schwenningen zog. Mehr…

Reader zur Auseinandersetzung um die Kritik von Karl Marx und Friedrich Engels am Gothear Programm

Herausgegeben von Stefan Engel und Monika Gärtner-Engel
Reader zur Auseinandersetzung um die Kritik von Karl Marx und Friedrich Engels am Gothear Programm

Vorwort der Herausgeber Stefan Engel und Monika Gärtner-Engel: Mehr…

Die VW-Krise offenbart die Diktatur der Monopole - dem Übel an die Wurzel

Internationalistisches Bündnis - Arbeiterplattform
Die VW-Krise offenbart die Diktatur der Monopole - dem Übel an die Wurzel

Herausgeber ist die Arbeiterplattform der Internationalistischen Liste/MLPD. Im Vorwort schreiben die Kolleginnen und Kollegen: Mehr…

Der Reaktorunfall am Kernkraftwerk Fukushima Daiichi - Die Schattenseiten des Gesundheitsmanagements in Fukushima

Hino, Kōsuke
Der Reaktorunfall am Kernkraftwerk Fukushima Daiichi - Die Schattenseiten des Gesundheitsmanagements in Fukushima

In diesen Tagen jährt sich die Atomkatastrophe von Fukushima: Ein schweres Erdbeben mit einer Stärke von 9,0 auf der Richterskala verursachte am 11. März 2011 an der Küste Japans große Schäden am Kernkraftwerk Fukushima Daiichi. Es kam zu einem vollständigen Stromausfall. Die Kühlung der Reaktoren und Brennstäbe fiel dadurch aus. In drei der sechs Reaktoren war danach eine unkontrollierte Kernschmelze nicht mehr zu verhindern. Der anschließende Tsunami, der die Anlage überflutete, verschlimmerte die Situation noch. Der Super-GAU dauert bis heute an. Mehr…

Alerte à la Catastrophe! Que faire contre la destruction délibérée de l’unité de l’homme et de la nature?

Engel, Stefan
Alerte à la Catastrophe! Que faire contre la destruction délibérée de l’unité de l’homme et de la nature?

De plus en plus de catastrophes écologiques locales et régionales tourmentent l’humanité. Elles caractérisent le processus de basculement accéléré de la crise écologique dans une catastrophe environnementale planétaire. Mehr…

Katastrophenalarm!  Was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur?

Engel, Stefan
Katastrophenalarm! Was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur?

Katastrophenalarm - eine Streitschrift, die sich unmissverständlich positioniert. Mehr…

VW-Krise - Wie Automonopole mit Hilfe des Staates Milliardenprofite durch höchst kriminelle Machenschaften einstreichen

MLPD
VW-Krise - Wie Automonopole mit Hilfe des Staates Milliardenprofite durch höchst kriminelle Machenschaften einstreichen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Herbst 2015 kam er ans Tageslicht, der kriminelle Betrug des VW-Konzerns mit manipulierten Abgaswerten. Der verharmlosende Begriff „Abgas-Skandal“ geistert seitdem durch die Medien – als handle es sich nur um einen von vielen Skandalen. Seinen Betrug verkaufte VW der Belegschaft gar als ‚Coup gegenüber der amerikanischen Automobil-Konkurrenz‘. Und die Belegschaft sollte sich dafür hergeben, dem Konzernvorstand beizustehen. Mehr…

Katastrophenalarm! Was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur? - CD

Katastrophenalarm! Was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur? - CD

Immer mehr lokale und regionale ökologische Katastrophen drangsalieren die Menschheit. Sie kennzeichnen einen Prozess des beschleunigten Umschlags der Umweltkrise in eine globale Umweltkatastrophe. Mehr…

Revolutionärer Weg 35 - Der Klassenkampf und der Kampf um die Einheit von Mensch und Natur

MLPD
Revolutionärer Weg 35 - Der Klassenkampf und der Kampf um die Einheit von Mensch und Natur

Immer mehr lokale und regionale ökologische Katastrophen drangsalieren die Menschheit. Sie kennzeichnen einen Prozess des beschleunigten Umschlags der Umweltkrise in eine globale Umweltkatastrophe. Weil ihre Hauptursachen in der kapitalistischen Profitwirtschaft liegen, erfordert die Umweltfrage heute einen gesellschaftsverändernden Kampf. Dazu brauchen wir eine neue Umweltbewegung, die einen klaren Trennungsstrich gegen den imperialistischen Ökologismus zieht, sich organisiert, kämpferisch, zielstrebig und weltumspannend gegen die mutwillige Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen durch die Herrschenden Front macht. So ist das Buch ausdrücklich eine Streitschrift, die sich in die Strategiedebatte um die Lösung der Umweltfrage einmischt und unmissverständlich positioniert. Mehr…

Rettet die Umwelt vor der Profitwirtschaft

Engel, Stefan
Rettet die Umwelt vor der Profitwirtschaft

Auszüge aus dem Buch "Morgenröte der internationalen, sozialistischen Revolution". Mehr…

Dialektik der Natur

Engels, Friedrich
Dialektik der Natur

Neuerscheinung - anläßlich 200 Jahre Friedrich Engels. Mehr…

 Internationaler aktiver Widerstand zur sofortigen Stilllegung aller Atomkraftwerke!

MLPD
Internationaler aktiver Widerstand zur sofortigen Stilllegung aller Atomkraftwerke!

Aktuelle Broschüre der MLPD mit Fakten und Argumenten zur Durchsetzung dieser wichtigen Forderung. Sie hat folgende Kapitel: Mehr…

Ist die Erde noch zu retten?

Autorenkollektiv Verlag Neuer Weg
Ist die Erde noch zu retten?

Die sogenannten „Klimaskeptiker“, die Verharmloser der drohenden globalen Umweltkatastrophe finden in den Medien wieder verstärkt Widerhall. Dieses Büchlein enthält wichtige Argumente und Fakten, um dem entgegentreten zu können. Mancher fragt sich auch angesichts der weltweiten Umweltverbrechen, ob nicht der Mensch der Feind der Natur sei. Mehr…

Klimaschutzprogramm der MLPD

MLPD
Klimaschutzprogramm der MLPD

Das Programm mit 11 Punkten zu den gegenwärtigen Brennpunkten des Kampfs zum Schutz der natürlichen Umwelt, mit dem Vorschlag der MLPD für ein realistisches Sofortprogramm und mit den Möglichkeiten für ein Leben in schöpferischer Einheit von Mensch und Natur in einer sozialistischen Gesellschaftsordnung. Mehr…

Morgenröte der internationalen sozialistischen Revolution

Engel, Stefan
Morgenröte der internationalen sozialistischen Revolution

Im März 2003 erschien das Buch »Götterdämmerung über der ›neuen Weltordnung‹«. Es setzt an der marxistisch-leninistischen Analyse der Neuorganisation der internationalen Produktion an, die sich seit Anfang der 1990er Jahre in der kapitalistischen Weltwirtschaft durchgesetzt hat und entwickelt sie weiter - insbesondere über das internationale Krisenmanagement in der Weltwirtschafts- und Finanzkrise ab 2008. Mehr…

Rettet die Umwelt vor der Profitgier! Die umweltpolitische Linie der MLPD

MLPD
Rettet die Umwelt vor der Profitgier! Die umweltpolitische Linie der MLPD

Die Broschüre mit Texten aus dem Programm der MLPD und ihrem theoretischen Organ Revolutionärer Weg will die Aufmerksamkeit für den Kampf zur Rettung der Umwelt vor einer globalen Umweltkatastrophe schärfen und zugleich eine Hilfe geben, sich grundsätzlich mit den Ursachen dieser Entwicklung auseinanderzusetzen. Mehr…

Revolutionärer Weg  33/11  Strategie und Taktik der internationalen sozialistischen Revolution Teil II

MLPD
Revolutionärer Weg 33/11 Strategie und Taktik der internationalen sozialistischen Revolution Teil II

Die Strategie und Taktik des internationalen Finanzkapitals im Klassenkampf gegen das internationale Proletariat und seine Verbündeten - Die Neuorganisation der internationalen Produktion hat mit der Entfesselung der internationalen Produktivkräfte die Götterdämmerung des internationalen Finanzkapitals anbrechen lassen. Zu Beginn seines Feldzugs rund um den Globus schwelgte es noch in Allmachtsfantasien und Ewigkeitsträumen. Heute bestimmt allgemeiner Katzenjammer das Bild: Die Krisenhaftigkeit der gesellschaftlichen Ordnung erweist sich als unaufhebbar. Mehr…

Artikelaktionen