Vor 110 Jahren, am 29.April 1904, wurde Willi Dickhut im westfälischen Schalksmühle geboren. Er war Arbeiter, Marxist-Leninist, unbeugsamer antifaschistischer Kämpfer unter Todesgefahr, Theoretiker der Arbeiterbewegung, revolutionärer Kommunalpolitiker in Solingen und vieles mehr.
Von 1926 bis 1966 hatte er verschiedene Funktionen in der alten kommunistischen Bewegung inne. Die Erfahrungen, aber auch Fehler verarbeitete er immer schöpferisch. Dazu verfasste er zwei spannende "Tatsachenberichte eines Solingers Arbeiters".
Ende 1969 übernahm er die Leitung des theoretischen Organs REVOLUTIONÄRER WEG (RW). Unter seiner direkten Leitung wurden 24 Ausgaben dieser weltweit einmaligen Schriftenreihe erarbeitet.
Er war der erste in Deutschland unter einer der wenigen auf der ganzen Welt, der den wissenschaftlichen Nachweis der Restauration des Kapitalismus in der Sowjetunion nach dem XX. Parteitag 1956 der KPdSU führte. Noch heute ist dieses Buch, "Die Restauration des Kapitalismus in der Sowjetunion", eine reichhaltige Fundgrube im Kampf gegen den Antikommunismus unterschiedlicher Couleur.
An dieser Stelle veröffentlichen wir alle seine Bücher, die beim Verlag Neuer Weg oder bei People to People Webshop bestellt werden können:
...................................................................................................................................
Zum 60. Todestag Lenins erschienen. Willi Dickhut charakterisiert in dieser Broschüre die wichtigsten Eigenschaften Lenins: Marxistische Prinzipienfestigkeit, uneingeschränktes Vertrauen in die Massen, Bescheidenheit und Schlichtheit.
Mehr…
Die Studie zur Erforschung der Entwicklungsgesetze und -prozesse in Natur und Gesellschaft entstand während des Widerstands gegen den Hitlerfaschismus. Mit ihrer Veröffentlichung 1987 wollte Willi Dickhut "den Arbeitern Mut machen, sich wissenschaftlich … mit der Entwicklung in der Natur und Gesellschaft … zu befassen und für den Klassenkampf auszunutzen".
Mehr…
Das Buch war ursprünglich als Informations- und Schulungsmaterial des illegalen Widerstands in Solingen erarbeitet worden. Es ist nicht nur eine tiefschürfende und weitsichtige Analyse des Verlaufs des II. Weltkriegs.
Willi Dickhut durchdringt die Beurteilung des Kriegsverlaufs immer wieder mit grundsätzlichen Lehren aus den Erfahrungen der internationalen Arbeiterbewegung: so etwa die "Strategie und Taktik des proletarischen Klassenkampfs", "die Lehren des bewaffneten Aufstands", "Entwicklung und Ende der proletarischen Revolution 1918/19".
Ein einmaliges "Geschichtsbuch" vom Standpunkt der revolutionären Arbeiterklasse!
Mehr…
Die Restauration des Kapitalismus in der Sowjetunion seit 1956 war eine schwerere Niederlage für die internationale marxistisch-leninistische und Arbeiterbewegung. Sie führte zu einer großen Verunsicherung und zu einer Spaltung der weltweiten kommunistischen Bewegung, was den Kampf für den Sozialismus weltweit erheblich zurückgeworfen hatte.
Mehr…
Der 1. Teil dieses Tatsachenberichts ist überschrieben mit: »Der illegale Widerstand während der faschistischen Diktatur« und enthält die Kapitel:
• Als Moorsoldaten gegen den faschistischen Terror
• Neuaufbau der illegalen KPD
• Der II. Weltkrieg bis zum Wendepunkt
• Die Zerschlagung der faschistischen Diktatur
Die Durchdringung persönlicher Erfahrungen mit ihrer Verallgemeinerung durch den Autor kennzeichnen dieses außergewöhnliche Buch.
Mehr…
Der Sozialismus sei am Ende – so verkünden es bürgerliche Medien, Institute und Politiker. Dieses gleichlautende Trommelfeuer seit 1990 hat es nicht vermocht, den Gedanken an den Sozialismus aus den Köpfen zu tilgen. Doch wie konnte es dazu kommen, dass in allen ehemals sozialistischen Ländern der Kapitalismus wiederhergestellt worden ist? Ist deshalb der Sozialismus am Ende?
Mehr…
Willi Dickhut berichtet im Buch über seine politischen Erfahrungen ab 1949. In der Stadt Solingen entwickelte er führend die Kommunalpolitik der KPD. Sie war geprägt vom Wunsch und praktischen Vorschlägen zu einer Kommunalpolitik gemeinsam mit der SPD. Die Erfahrungen werden im Buch verarbeitet. Die KPD entwickelt ein konkretes Kommunalwahlprogramm für die Stadt Solingen.
Mehr…
Broschüre anlässlich des 40. Jahrestages des faschistischen Pinochet-Putsches am 11. September 1973 in Deutsch und Spanisch.
Mehr…