Der Mann mit dem roten Stern

»Nicht mein Leben war ungewöhnlich; ungewöhnlich war nur die Zeit, in der ich lebte.« In diesem Band haben wir das Wichtigste aus Arkadi Gaidars Schaffen zusammengefasst. Er schreibt, wie er als ganz junger Bauernjunge zur Roten Armee kam, wie er dort Freunde fand, seine Fehler machte, wie er hart und unerbittlich daraus lernen musste.

 

»Wohl deshalb, weil ich als Rotarmist selbst noch ein Junge war«, schrieb Arkadi Gaidar, »wollte ich den Jungen und Mädchen, die nach mir kommen, erzählen, wie das Leben war, wie alles begann und wie es weiterging . . .«

 

Gaidars Jugend fiel in die stürmische Zeit der Oktoberrevolution und des Bürgerkrieges in Russland. Arkadi Petrowitsch Gaidar, geboren 1904, ist von 1918 bis 1924 der jüngste Kommandeur einer Kompanie der Roten Armee im Bürgerkrieg und mit 16 Jahren der jüngste Kommandeur eines Regiments. 1941, mit nur 37 Jahren, stirbt Arkadi Gai-dar im Partisanenkampf gegen den deut-schen Faschismus. Arkadi Gaidar war einer der bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren der da-mals sozialistischen Sowjetunion. Und bis heute ist er in Russland und der Ukraine so bekannt wie bei uns Astrid Lindgren.

Artikelaktionen

Verweise

Gaidar, Arkadi Petrowitsch

Arkadi Petrowitsch Gaidar (* 9. Januarjul./ 22. Januar 1904greg. und † 26. Oktober 1941) war ein sowjetischer Jugendschriftsteller. Als Korrespondent der Komsomolskaja Prawda wurde Gaidar nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion an die Front geschickt. Nachdem sein Truppenteil von Deutschen eingekreist wurde, schloss er sich einer Partisaneneinheit an und wurde MG-Schütze. Er fiel in einem Gefecht mit deutschen Truppen. mehr

Details

Taschenbuch

405 Seiten

Preis: 10,00 €

ISBN: 978-3-88021-451-4

zur Bestellung Taschenbuch


eBook

Preis: 7,99 €

ISBN: 978-3-88021-452-1

zur Bestellung eBook