Der Treibhauseffekt, eine krisenhafte Veränderung der Erdatmosphäre
Im 20. Jahrhundert stiegen die Durchschnittstemperaturen weltweit um 0,6 Grad Celsius an. Selbst ein UN-Bericht (IPCC, 2001) sprach von "neuen und stärkeren Beweisen", dass der überwiegende Teil der globalen Erwärmung der letzten 50 Jahre durch menschliches Verhalten verursacht wurde. Dieses wiederum ist durch die kapitalistische Produktionsweise und die kapitalistische Gesellschaft geprägt.
Mehr…
Hamburg (Korrespondenz): 35 Besucher wollten am 31. Mai wissen: Was steckte hinter dem Irak-Krieg und warum erklärt uns die Bundesregierung den sozialen Krieg? Wie sind die weltweiten Veränderungen der letzten Jahre zu beurteilen?
Mehr…
Buchempfehlung, geschrieben für die Kulturseite der "Saarbrücker Zeitung".
Mehr…
oder: warum das Buch "Götterdämmerung über der ,neuen Weltordnung`" eben auch zur Urlaubsvorbereitung gehört.
Mehr…
"Grenzenlose" Verkaufsmöglichkeiten für "Götterdämmerung über der ,neuen Weltordnung`".
Mehr…
Ein Beitrag aus dem Diskussionsforum auf der Homepage der MLPD.
Mehr…
Die katastrophalen Überschwemmungen in den letzten Jahren führen immer mehr Menschen vor Augen, dass ein Übergang in eine weltweite Umweltkatastrophe begonnen hat. Dass die Ursachen wesentlich in Klimaveränderungen liegen, wird immer deutlicher.
Mehr…
Über 330 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten die ersten drei Studienseminare zum Buch "Götterdämmerung über der ,neuen Weltordnung`". Zum Schluss erstellte jeder von ihnen eine Rezension des Buches. Viele von ihnen zum ersten Mal in ihrem Leben.
Wir wollen in der "Roten Fahne" in den kommenden Wochen immer wieder Auszüge davon veröffentlichen. Denn nichts ist überzeugender als überzeugte Leserinnen und Leser.
Mehr…
Ich war selber, wie 70 andere, an der Beurteilung des Manuskriptes zu dem Buch "Götterdämmerung über der ,neuen Weltordnung`" beteiligt. Dabei wurde mir mehr als deutlich bewusst, dass die Veränderungen in der Welt und in Deutschland sehr viel tiefgehender sind, als ich es bisher angenommen habe.
Mehr…
Die Welt hat sich in den letzten zehn Jahren atemberaubend verändert. Ganze Staatengebilde und Machtblöcke verschwanden von der Landkarte. Internationale Monopole diktieren den Takt von Weltwirtschaft und -politik. Ein internationales Industrieproletariat als ihr mächtiger Gegner ist entstanden. Krisen und Klassenkämpfe nehmen globalen Charakter an.
Mehr…