Nr.20/03 16.5.2003: Ich bin beeindruckt und begeistert

Ein Beitrag aus dem Diskussionsforum auf der Homepage der MLPD.

Ich möchte heute etwas zur Diskussion zum Buch “Götterdämmerung über der ,neuen Weltordnung‘” beitragen. Ich finde die Beiträge bisher etwas zu einseitig auf Preis/Leistung reduziert. Die Bedeutung dieses Buches und seine Besonderheiten gegenüber allen Globalisierungstheorien und Buchschreibern liegt doch darin, dass es keine Bücher auf dem derzeitigen deutschen Buchhandelmarkt gibt, die eine solche Qualität haben.

Ich habe die ersten 200 Seiten gelesen und bin beeindruckt und begeistert zu gleich über:

  •  die enorme Recherche- und Analysearbeit und dem Arbeitsaufwand, der dahinter steckt, um die ganzen Daten zusammenzutragen, einzuordnen und zu verarbeiten und in Zusammenhang zu stellen.

  • ein Kollektiv, das ein Werk geschaffen hat, das für die weltweite marxistisch-leninistische- und Arbeiterbewegung unschätzbaren Wert hat. An dieser Stelle ein Dankeschön an alle, die daran mitgearbeitet haben und blumig-duftende Frühlingsgrüße aus der großen quirligen Stadt.

  • einen kristallklaren wissenschaftlichen Stil, der angewendet wird und gleichzeitig unklare und vernebelte Erklärungsmodelle bezüglich der Entwicklung des Kapitalismus/Imperialismus kritisch hinterfragt und den Zweck der Vernebelung aufdeckt, wie es z.B. von bürgerlichen Ökonominnen oder auch von Sarah Wagenknecht aus der PDS getan wird;

  • den Nachweis einer starken, kampferfahrenen internationalen Arbeiterbewegung, die umfassender und vielfältiger angewachsen ist.

  • diese Methode der Streitkultur, die angewendet wird. Sie hat nichts zu verbergen, muss nichts beschönigen, um den Herrschenden zu gefallen. Sie passt sich nicht an, sondern bezieht kristallklaren Standpunkt. Eine Streitkultur, die von den geschichtlichen Erfahrungen der bisherigen Menschheitsentwicklung und ihrer Gesellschaftsformen und den Kämpfen darum ausgeht. Eine Streitkultur, die Schlussfolgerungen zieht, für den weiteren Weg der Menschheitsentwicklung hin zu einer klassenlosen Gesellschaftsform;

  • dieses Buch, das ich jetzt schon fast überall dabei habe und ein sehr nützliches Handwerkszeug ist und auf viele Fragen der gesellschaftlichen Entwicklung Antworten gibt.

Auf die weiteren über 300 Seiten bin ich gespannt wie ein “Flitzebogen vor dem Abschuss”. In diesem Sinne. Ich wünsche mir viel mehr Beiträge darüber, was ihr im Buch entdeckt, wie es entdeckt wird und wie ihr es anderen zum Entdecken vorstellt bzw. vorgestellt habt. Ich habe es z.B. während eines Gespräches zu Hilfe genommen, weil eine Tabelle darin enthalten ist, die genau darstellt, was ich versuchte zu erklären. So wurde Interesse daran gezeigt. Es ist also auch ein Anschauungsbuch und nicht nur ein Lesebuch. Mich interessiert auch, wie es Jugendliche entdecken und sich den Text und das Material “erobern”, da ich oft höre: “Ich bin zu faul zum Lesen” oder “Ich habe Schwierigkeiten mit dem Lesen!”

 

In der Warteschlange …

Lange Schlange an der einzigen offenen Kasse in einem Baumarkt. Ich bin ungefähr die Achte, aber längst nicht die Letzte.

Hinter mir steht ein Mann, einen kleinen Eimer Farbe in der Hand. Er spricht mich an, weil er sich darüber ärgert, “dass die nur eine Kasse besetzen”. Ich bin gerade vom Seminar zur “Götterdämmerung über der ,neuen Weltordnung‘” zurück und auf solche Gespräche bestens vorbereitet. Von dem Personalabbau, der auf dem Rücken der Beschäftigten, aber auch der Kunden ausgetragen wird über den Zwang zur Erzielung von Maximalprofiten zu den großen Monopolen, die sich die Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in unserem Land längst untergeordnet haben, wie man an Schröders “Agenda 2010” deutlich erkennen kann, diskutieren wir uns nach vorn, zum Kassen-Ziel. Die Aussage, dass heute die internationalen Übermonopole nicht nur die Arbeiter und Angestellten, sondern auch die nicht monopolisierten Unternehmer gnadenlos auspressen, interessiert ihn besonders, weil er offenbar aus dieser Schicht kommt.

Am Ende bedauern wir beide beinahe, dass die Wartezeit vorbei ist. Nach seiner Adresse zu fragen, habe ich mich nicht getraut. Aber beim nächsten Mal habe ich die “Götterdämmerung” dabei, damit ich auch solche Zufallsgespräche nutzen kann.

Artikelaktionen

Details

Buchausgabe

592 Seiten
Preis Taschenbuch: 14,80 Euro

ISBN: 978-3-88021-357-9


Preis Hardcover: 27 Euro

ISBN: 978-3-88021-340-1

 

im Paket mit CD-Rom
Preis: 45,00 Euro

 

eBook
Preis: 11,99 Euro

ISBN: 978-3-88021-424-8


Vorwort

Einleitung

Inhaltsverzeichnis

Rote Fahne Artikel


mehr über den Autor Stefan Engel


zur Bestellung Buchausgabe

zur Bestellung eBook