Nr.24/03 13.06.2003: Götterdämmerung in Hamburg
Einen Überblick über die tiefgreifenden Veränderungen der politischen Ökonomie des Imperialismus, vor allem durch die Neuorganisation der internationalen Produktion - dargelegt im Buch "Götterdämmerung über der ,neuen Weltordnung`" - war das Thema des ersten von fünf Studiennachmittagen. Für viele ungewohnt: Punkt 15 Uhr ging es los und Punkt 17.30 Uhr war Schluss. Disziplin gehörte dazu, aber auch die lebendige Debatte nach dem Motto des Referenten und Diskussionsleiters Peter Weispfenning: "Spaß macht es erst, wenn die Widersprüche auf den Tisch kommen!" Alle sollten sich jetzt schon zu den nächsten Terminen anmelden. 50 bis 70 Teilnehmer können durchaus gewonnen werden. Beim nächsten Mal geht es um die Neuorganisation der internationalen Produktion und die Rolle der Nationalstaaten.