Nr.6/03 6.2.2003: ... du kannst die Geschichte nicht zurückdrehen!

Ich war selber, wie 70 andere, an der Beurteilung des Manuskriptes zu dem Buch "Götterdämmerung über der ,neuen Weltordnung`" beteiligt. Dabei wurde mir mehr als deutlich bewusst, dass die Veränderungen in der Welt und in Deutschland sehr viel tiefgehender sind, als ich es bisher angenommen habe.

Als ich im September 2002 bei der Senatswahl in Berlin auf der offenen Liste der MLPD als Arbeiter kandierte, fragte mich ein Reporter verwundert: "... warum haben Sie so gut wie keine kommunalen Forderungen in ihrem Wahlprogramm, sondern nur so globale?" Ich fragte zurück: "Wenn der Berliner Senat der Berliner Bankgesellschaft eine zirka 20 Milliarden Euro hohe Risikoabschirmung aus dem kommunalen Haushalt finanziert, hat denn das nichts mit Kommunalpolitik zu tun?" "Na ja... in gewisser Weise schon!?" meinte er zögernd.

Ich glaube, so richtig hatte der junge Journalist vom "Berliner Tagespiegel" meine Gegenfrage nicht verstanden, nämlich, dass scheinbar einfache Fragen heute gar nicht mehr zu beantworten sind, ohne sich mit der Weltpolitik zu beschäftigen.

"Die Neuorganisation der Internationalen Produktion!" Diese theoretische Untersuchung über die tiefgehenden Veränderungen in Wirtschafts-, Politik- und Finanzfragen ist sicherlich nicht einfach zu begreifen aber der Schlüssel zum eigentlichen Verstehen. Warum der Ausstieg des Berliner Senats aus dem Arbeitgebeverband im öffentlichen Dienst? Warum werden Betriebe geschlossen oder verlagert, obwohl für ihre Besitzer Profite erzielt werden? Warum ist man ständig unter Druck, sein Leben zu organisieren und auch zu finanzieren? Worin liegt eine Lösung? Diese und andere Fragen bekommen einen klaren und logischen Zusammenhang für jeden, der auf der Suche nach Antworten ist in dem ganzen Wirrwarr von andauernd neuen Theorien und Prophezeihungen von den obskursten "Globalisierungs"-wissenschaftlern.

Meiner Meinung nach wird die Antwort aber nicht in einem krampfhaften Versuch liegen, die scheinbar guten alten Zeiten aus den 60er und 70er Jahren wiederzubeleben, was manche Kritiker der neueren Entwicklungen meinen. Die Zeit ist vielmehr gekommen, den Kampf für eine Welt aufzunehmen, die im krassen Gegensatz stehen wird zu der jetzigen imperialistischen Weltordnung. Den Kampf für den echten Sozialismus aufzunehmen, ist zur entscheidenden Frage geworden. Und das wird kein Zurück zum Alten sondern vorwärts zum Neuen sein. Das versteht jeder, der hier lebt und eine wirkliche Zukunft will! Daher bin ich auch gespannt auf die Herausgabe des fertigen Buchs.,

Andrew Schlüter

Artikelaktionen

Details

Buchausgabe

592 Seiten
Preis Taschenbuch: 14,80 Euro

ISBN: 978-3-88021-357-9


Preis Hardcover: 27 Euro

ISBN: 978-3-88021-340-1

 

im Paket mit CD-Rom
Preis: 45,00 Euro

 

eBook
Preis: 11,99 Euro

ISBN: 978-3-88021-424-8


Vorwort

Einleitung

Inhaltsverzeichnis

Rote Fahne Artikel


mehr über den Autor Stefan Engel


zur Bestellung Buchausgabe

zur Bestellung eBook