Reihe Revolutionärer Weg

Bei uns erscheint die Reihe REVOLUTIONÄRER WEG. Sie behandelt mit jeder Nummer ein bestimmtes Problem unserer Zeit, das im Brennpunkt steht. Auf der Grundlage des Marxismus-Leninismus werden im REVOLUTIONÄREN WEG die Veränderungen in der Gegenwart analysiert, neue Erkenntnisse gewonnen und theoretisch weiterentwickelt. Eine in über 35 Jahren erarbeitete Linie.

 

Besuchen Sie auch www.revolutionaerer-weg.de. Broschüre zur Reihe REVOLUTIONÄRER WEG.

 

Neben den Kurzvorstellungen der einzelnen RW-Ausgaben finden Sie hier Briefwechsel und Dokumente aus der laufenden theoretischen Arbeit, aus aller Welt sowie Dokumente des ersten  Redaktionsleiters Willi Dickhut.

...............................................................................................................................................................................

 

Revolutionärer Weg 23 - Krisen und Klassenkampf

MLPD
Revolutionärer Weg 23 - Krisen und Klassenkampf

Die Untersuchung der vielfältigen Krisenerscheinungen der heutigen Zeit führt zu dem Schluss, dass nur eine wirklich sozialistische Gesellschaftsordnung diese Krisen beseitigen kann. Mehr…

Revolutionärer Weg 22 - Krieg und Frieden und die sozialistische Revolution

MLPD
Revolutionärer Weg 22 - Krieg und Frieden und die sozialistische Revolution

Es gibt verschiedene Arten von Kriegen: gerechte Befreiungskriege und ungerechte imperialistische Kriege zur Unterdrückung und Eroberung. Um die Kriegsgefahr abzuschaffen, muss der Imperialismus weltweit gestürzt werden. Mehr…

Revolutionärer Weg 20-21 - Strategie und Taktik im Klassenkampf

MLPD
Revolutionärer Weg 20-21 - Strategie und Taktik im Klassenkampf

Die sich rasch ändernden Verhältnisse in der Welt, die Zuspitzung der Widersprüche und das immer stärkere parteimäßige Eingreifen des KABD (Kommunistische Arbeiter Bund Deutschlands – Vorläuferorganisation der MLPD) in die Kämpfe der Arbeiterklasse stellte erhöhte Anforderungen an die konkrete Analyse der konkreten Situation und die Entwicklung der Strategie und Taktik. Mehr…

Revolutionärer Weg 16-19 - Der staatsmonopolistische Kapitalismus in der BRD

MLPD
Revolutionärer Weg 16-19 - Der staatsmonopolistische Kapitalismus in der BRD

Staatsmonopolitischer Kapitalismus bedeutet die vollständige Unterordnung des Staates unter die Herrschaft der Monopole, die Verschmelzung der Organe der Monopole mit denen des Staates und die Errichtung der wirtschaftlichen und politischen Macht der Monopole über die gesamte Gesellschaft. Mehr…

Revolutionärer Weg 15 - Kampf dem Liquidatorentum

MLPD
Revolutionärer Weg 15 - Kampf dem Liquidatorentum

Seit Mitte der 1970er-Jahre musste sich die Partei vermehrt mit dem Liquidatorentum auseinandersetzen. Mehr…

Revolutionärer Weg 13-14 - Wirtschaftsentwicklung und Klassenkampf

MLPD
Revolutionärer Weg 13-14 - Wirtschaftsentwicklung und Klassenkampf

Die wirtschaftliche Entwicklung in der BRD machte 1972/73 deutlich, dass die Aufschwungsperiode nach dem II. Weltkrieg beendet war und neue Erscheinungen hervortraten. Diese mussten analysiert und die notwendigen Konsequenzen für die Strategie und Taktik gezogen werden. Mehr…

Revolutionärer Weg 11-12 - Gewerkschaften und Klassenkampf

MLPD
Revolutionärer Weg 11-12 - Gewerkschaften und Klassenkampf

Das Buch behandelt die Entstehung und Entwicklung der Gewerkschaften, ihre Bedeutung und Rolle in den Kämpfen der Arbeiterklasse. Ein Handbuch für jeden Gewerkschafter, der die Gewerkschaften zu Kampforganisationen machen will und für die marxistisch-leninistische Kleinarbeit in Betrieb und Gewerkschaft. Mehr…

Revolutionärer Weg 10 - Einige Grundfragen des Parteiaufbaus

MLPD
Revolutionärer Weg 10 - Einige Grundfragen des Parteiaufbaus

1972, in einer Situation zahlloser Spaltungen in der sogenannten „marxistisch-leninistischen Bewegung“ war die Vereinigung von KAB(ML) und KPDML(RW) zum KABD (Kommunistischer Arbeiterbund Deutschlands) ein zukunftsweisendes Signal! Es stand die Aufgabe, allseitig die Voraussetzungen für die Gründung einer marxistisch-leninistischen Partei zu schaffen. Mehr…

Revolutionärer Weg 7-9 - Die Restauration des Kapitalismus in der Sowjetunion

MLPD
Revolutionärer Weg 7-9 - Die Restauration des Kapitalismus in der Sowjetunion

Die Restauration des Kapitalismus in der Sowjetunion seit 1956 war eine schwerere Niederlage für die internationale marxistisch-leninistische und Arbeiterbewegung. Sie führte zu einer großen Verunsicherung und zu einer Spaltung der weltweiten kommunistischen Bewegung, was den Kampf für den Sozialismus weltweit erheblich zurückgeworfen hatte. Mehr…

Revolutionärer Weg 6 - Die dialektische Methode in der Arbeiterbewegung

MLPD
Revolutionärer Weg 6 - Die dialektische Methode in der Arbeiterbewegung

Mit dem REVOLUTIONÄREN WEG 6 sollte die Partei auf das selbstständige Denken und Handeln der Mitglieder orientiert werden. Das Thema dieses Buchs war jedoch nicht unumstritten! Führende Genossen des KAB/ML vertraten gegenüber Willi Dickhut, dem Leiter der Redaktion des REVOLUTIONÄRER WEG, zunächst die Meinung, das für die praktische Arbeit der Organisation andere Themen im Vordergrund stehen würden. Mehr…

Revolutionärer Weg 4-5 - Parteiaufbau und der Kampf um die proletarische Linie

MLPD
Revolutionärer Weg 4-5 - Parteiaufbau und der Kampf um die proletarische Linie

1968/69 war die kleinbürgerliche Studentenbewegung endgültig zusammengebrochen. „Nach dem Zusammenbruch der kleinbürgerlichen Studentenbewegung 1968/69 kamen zahlreiche Intellektuelle zu der Erkenntnis, daß ohne die Stoßkraft der Arbeiterklasse das kapitalistische Ausbeutungssystem nicht be- seitigt werden kann. Was tun? Mehr…

Revolutionärer Weg 1-3 - Drei Programme - Der Weg zum Sozialismus - Antiautoritarismus und Arbeiterbewegung

MLPD
Revolutionärer Weg 1-3 - Drei Programme - Der Weg zum Sozialismus - Antiautoritarismus und Arbeiterbewegung

In den ersten drei Ausgaben des REVOLUTIONÄREN WEG musste der Neuaufbau der revolutionären Arbeiterpartei auf den Marxismus-Leninismus ausgerichtet werden. Mehr…

Artikelaktionen