Die Broschüre dokumentiert die feierlichen Aktivitäten des Internationalistischen Bündnisses zum würdigen Gedenken an die Ermordung von Ernst Thälmann im KZ Buchenwald vor 75 Jahren.
Mehr…
Dies ist ein Tatsachenbericht über die persönlichen Erfahrungen mit Ausbeutung, Entwürdigung und Unterdrückung in einem ganz normalen kapitalistischen Betrieb. Millionen Kolleginnen und Kollegen machen ähnliche Erfahrungen mit Mobbing.
Mehr…
Mit dem REVOLUTIONÄREN WEG 11/12 wurde die grundsätzliche Ausrichtung der marxistisch-leninistischen Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit entwickelt. Er setzt sich sowohl mit opportunistischen wie linkssektiererischen Fehlern und Prägungen in dieser Arbeit auseinander, die zum Teil aus der Geschichte der deutschen Arbeiter- und kommunistischen Bewegung entstanden sind.
Das Buch fasst die revolutionäre Kleinarbeit in Betrieb und Gewerkschaft nicht als formelles Regelwerk oder abstraktes Buchwissen auf, sondern als bewußte Anwendung der dialektischen Methode, um die marxistisch-leninistische Theorie und die revolutionäre Praxis des Klassenkampfes zu vereinen.
Mehr…
Seit den 1990er Jahren haben sich in der kapitalistischen Produktion weitreichende Veränderungen entwickelt. Vielfältige „Globalisierungstheorien“ versuchen darauf eine Antwort zu geben, verwirren viele Menschen, und es wird ihnen ein Ausweg im Rahmen des Kapitalismus vorgetäuscht.
Mehr…
Für alle von Hartz IV und »Heart’s Fear« Betroffenen – und für alle, die ihnen beistehen.
Mehr…
Der deutsche Bundesnachrichtendienst (BND) wird in diesem Buch durch eine hervorragende Recherche und persönliche Gespräche des Autors gehörig auseinandergenommen.
Mehr…
Mit dem Titel dieser Broschüre wollen wir bewusst polarisieren - gegen den Mainstream der herrschenden Meinung. Der besagt doch: Erstens gäbe es gar keine Arbeiterklasse mehr. Zweitens entstehe der technische Fortschritt aus der kapitalistischen Konkurrenz und gehe deshalb ganz natürlich einher mit Arbeitsplatzvernichtung. Und drittens sei diese Entwicklung einfach alternativlos - die sozialistische Alternative wird mit dem zum Dogma erhobenen Antikommunismus zum Tabu erklärt.
Mehr…
Katastrophenalarm - eine Streitschrift, die sich unmissverständlich positioniert.
Mehr…
Das Taschenbuch „Katastrophenalarm! Was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur?“ von Stefan Engel erscheint im Verlag Neuer Weg und wird auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt.
Mehr…
Seit 1980 hatte sich in Europa und auch in der BRD eine ständig wachsende Friedensbewegung entwickelt, da in dieser Zeit die atomare Hochrüstung der beiden imperialistischen Supermächte USA und Sowjetunion einen Höhepunkt erreicht hatte. Der unmittelbare Anlass war der NATO-Doppelbeschluss 1979, der eine neue atomare Aufrüstung von Mittelstreckenraketen in Reichweite zur Sowjetunion zum Inhalt hatte. Der Charakter dieser Friedensbewegung war kleinbürgerlich-pazifistischer Natur. Die Aufgabe der Partei war es, an dem ehrlichen Friedenswunsch anzuknüpfen und die Massen von der Notwendigkeit des Sturzes der Herrschaft des Imperialismus als der eigentlichen Ursache des Krieges zu überzeugen.
Mehr…
Das Buch „Morgenröte der internationalen sozialistischen Revolution“ in französischer Sprache
Mehr…
À juste titre, de plus en plus de personnes perdent confiance dans la politique dominante. Mais quelles leçons les travailleurs et les travailleuses, les masses populaires du monde entier tirent-ils des crises globales? L'idéologie bourgeoise a perdu son attrait et traverse une crise profonde. Une lutte idéologique pour l'interprétation et les conclusions a éclaté.
Mehr…
Con justa razón, cada vez más personas pierden la confianza en la política dominante. Pero, ¿qué lecciones extraen los obreros, mujeres y hombres, y las masas del mundo de los amplios acontecimientos de crisis? La ideología burguesa ha perdido su fuerza de atracción y se encuentra en una profunda crisis. Se ha desatado una lucha ideológica por la interpretación de ello y las conclusiones. A partir de la abierta crisis del reformismo y del revisionismo moderno el anticomunismo se ha convertido en la principal traba para la formación de la conciencia de las masas. Sin embargo, también el mismo anticomunismo está en crisis, lo que origina su modificación permanente. Este libro sigue la convicción de que el tiempo está maduro para una ofensiva ideológica del socialismo científico.
Mehr…
Le présent ouvrage fournit les preuves scientifiques de la restauration du capitalisme en Union soviétique, non pas sous la forme du capitalisme privé occidental, mais sous celle du capitalisme bureaucratique. Il montre que la restauration a commencé avec la prise de pouvoir par la bureaucratie dégénérée en 1956 sous la direction de Khrouchtchev. L'introduction des lois inhérentes au capitalisme a entraîné tous ses effets dévastateurs jusqu'à aujourd'hui. Ainsi, dans les années 1960, l'Union soviétique s'est développée en superpuissance sociale-impérialiste qui opprime les autres peuples. Le rapprochement de Gorbatchev à " l'économie de marché " occidentale approfondit la restauration capitaliste, ce qui se manifeste, par exemple, par l'émergence du chômage de masse.
Mehr…
Immer mehr Menschen kritisieren das kapitalistische System grundsätzlich und suchen nach einer gesellschaftlichen Alternative. Der Sozialismus gewinnt in dieser Diskussion wieder an Ansehen.
Mehr…
Gewerkschaften und Klassenkampf auf spanisch
Mehr…
Das »Manifest der Kommunistischen Partei« ist eines der bedeutsamsten programmatischen Dokumente des wissenschaftlichen Sozialismus. Bis heute hat es nichts an Aktualität verloren:
»Mögen die herrschenden Klassen vor einer kommunistischen Revolution zittern. Die Proletarier haben nichts zu verlieren in ihr als ihre Ketten. Sie haben eine Welt zu gewinnen. Proletarier aller Länder, vereinigt euch!«
Mehr…
Sozialismus, klar eine gute Idee, aber ... Oft stehen dem Sozialismus noch große Zweifel entgegen. Stasi, Misswirtschaft, bürokratische Unterdrückung durch die SED, das verbinden viel zu viele Menschen mit Sozialismus.
Mehr…