Was für ein System ist mit der DDR und der Sowjetunion zugrunde gegangen? Unmittelbar nach der Wiedervereinigung waren erstmals interne Dokumente zugänglich, die weitere konkrete Beweise für die innere Fäulnis des bürokratisch-kapitalistischen SED-Regimes enthielten. Der Sozialismus war dort nach 1956 verraten und zerstört worden. Das Ende dieses bürokratisch-kapitalistischen Systems war nicht das Ende des Sozialismus - im Gegenteil!
Mehr…
Herausgegeben von Stefan Engel und Monika Gärtner-Engel
Sozialismus im Brennpunkt
Weltweit rückt der Sozialismus wieder in den Brennpunkt der Suche nach einer Zukunft jenseits des Kapitalismus. Die Sehnsucht nach einer Welt ohne Ausbeutung und Unterdrückung wird allem Gegenwind zum Trotz lebendig.
Mehr…
Die Schrift „Staat und Revolution“ verfasste Lenin im August-September 1917 in der Illegalität. Sie untersucht das Wesen des bürgerlichen Staates, die Diktatur des Proletariats und das Absterben des Staates im Kommunismus. Die Haltung zum Staat ist eine Grundsatzfrage zwischen Opportunismus und Marxismus-Leninismus.
Mehr…
Dokumentation rund um den Aktionstag am 16.März 2001 in Gelsenkirchen.
Mehr…
Dieses Buch dokumentiert die hart erkämpften letzten zehn Jahre des Bochumer Opel Werk 1 von 2004 bis 2014. Dabei ist es kein Buch über Autos, kein Buch über Manager und kein Buch über Betriebsratsfunktionäre. Es ist ein Buch über Arbeiter. Ein Buch über eine unbeugsame Belegschaft, die 10 Jahre die Schließung ihres Werks verhindert hat und damit über Ländergrenzen hinweg ein Symbol und Vorbild wurde. Eine Belegschaft, die für ihren Kampf die Sympathie und Solidarität der ganzen Arbeiterbewegung erhalten, aber auch den ganzen Hass der Herrschenden und ihrer Intimfreunde auf sich gezogen hat.
Mehr…
Willi Dickhut berichtet im Buch über seine politischen Erfahrungen ab 1949. In der Stadt Solingen entwickelte er führend die Kommunalpolitik der KPD. Sie war geprägt vom Wunsch und praktischen Vorschlägen zu einer Kommunalpolitik gemeinsam mit der SPD. Die Erfahrungen werden im Buch verarbeitet. Die KPD entwickelt ein konkretes Kommunalwahlprogramm für die Stadt Solingen.
Mehr…
Dieser Begriff steht heute im Zentrum der Hetze gegen den Sozialismus. Die wenigsten wissen, dass die gängigen Beurteilungen in Medien, Schulbüchern usw. in der BRD aus der Feder des Geheimdienstes „Verfassungsschutz“ stammen.
Mehr…
Im Vorwort heißt es:
"65 000 Menschen demonstrierten im April/Mai in Bayern gegen das neue Polizeiaufgabengesetz (kurz PAG). In NRW organisiert ein breites Bündnis Proteste. Ein erster Erfolg: die Verabschiedung des Gesetzes im Landtag wurde aufgrund der Proteste bis nach dem Sommer vertagt. Auch in Niedersachsen und Sachsen entsteht Protest. Damit formiert sich der Widerstand gegen die Rechtsentwicklung der neuen Merkel/Seehofer/Scholz-Regierung.
Mehr…